Aktuelles aus dem Verein

Wichtige Hinweise

 

+Aktuell+Aktuell+Aktuell+Aktuell+Aktuell+Aktuell+

Geänderte Öffnungszeiten der Geschäftsstelle aufgrund von Personalengpässen:

Vom 1.3.23 bis voraussichtlich 1.5.23 gelten folgende Öffnungszeiten:

Montag und Dienstag geschlossen

Mittwoch und Freitag 9:00 – 11:00 Uhr

Donnerstag 16:00 – 18:00 Uhr

Wir sind unter 04103 / 2200 telefonisch erreichbar:

Montag bis Freitag 9 bis 10 Uhr, sowie während der Öffnungszeiten

Euer Vorstand und Geschäftsstellen-Team

Erfolge bei Schüler,- und Jugendmeisterschaften im Boxen

thumbnail Samsor Aryen 

In der Schülerklasse bis 36kg siegte der Wedeler Samsor Aryen (Bild) nach einem starken Kampf einstimmig nach Punkten gegen Serkan Caliskan vom SV Polizei-Hamburg. Der Wedeler nutzte seine Reichweitenvorteile geschickt aus und hielt den Gegner immer auf Distanz. Den  regelmäßigen Angriffen mit der Führhand, die gelegentlich mit der Schlaghand abgeschlossen wurden, ließen den Sportler vom SV Polizei keine Möglichkeit, in den vom ihn gewünschten Nahkampf zu kommen, Samsor Aryen punktete sich somit in jeder Runde eine Vorsprung heraus und gewann das Finale.

Ebenfalls in der Schülerklasse bis 38kg traf der Wedeler Hafiz Parwani auf Vladislav Shchipkov vom TSG Bergedorf, der aus der Ukraine bereits mit erheblicher Kampferfahrung aufweisen konnte. Der Bergedorfer Sportler hat in der ersten Runde den Wedeler Boxer kaum zu Aktionen kommen lassen und setzte mit ständigen Aktionen den Wedeler unter Druck. In der 2. Runde konnte Hafiz sich besser darauf einstellen, wich geschickt aus und setzte Gegenangriffe, die auch ihre Wirkung zeigten. Die 3. Runde war relativ ausgeglichen, doch konnte der Bergedorfer Sportler diese für sich entscheiden und gewann somit den Kampf mit 2:1 nach Punkten.

In der Juniorenklasse bis 57kg trat Mustafa Sarwari gegen Fadi Muhamad vom TV Fischbek an. Für Mustafa war dies sein eerster öffentlicher Wettkampf vor großer Kulisse, man merkte ihm die Nervosität an und es dauerte, bis er  zu seiner boxerischen Linie fand. Aber über die gesamten 3 Runden war der Wedeler zu passiv, um in diesem Kampf die richtigen Akzente  zu setzen - Punktsieg für den Sportler aus Fischbek.

Im Jugendgewichtsklasse bis  75kg kam es im Halbfinale zu dem Duell zwischen Adar Bürtek aus Wedel und Isaak Yeboah vom Sportklub KdL (Kampf deines Lebens). In diesem Gefecht wurde ab dem ersten Gongschlag mit viel Intensität gekämpft, der einen halben Kopf größere Wedeler Sportler setzte seinen ständig angreifenden Gegner mit Gegenangriffen unter Druck, der Wedeler Sportler Adar konnte so in allen 3 Runden die Punktrichter überzeugen und gewann den Kampf einstimmig nach Punkten. Im Finale konnte Adar leider aufgrund von einer im Kammpf erlittenen Verletzung nicht antreten - somit blieb ihm die Vizemeisterschaft.

Schwimmkurs im März für Anfängerinnen

20.3. bis 30.3.2023

NUR für Frauen

Beim Wedeler TSV in der Badebucht Wedel

Anmeldeunterlagen und weitere Infos hier

pdf

20210816 Ferienprogramme Plakat quer allgemein

Unsere Ferienprogramme finden auch dieses Jahr wieder in Oster-, Sommer-, und Herbstferien statt.

Mehr Infos gibt es hier 

Die Abteilung Karate bietet Dienstags von 18:00-19:00 Uhr ein Einsteigertraining für Erwachsene an

Alle Infos gibt es hier .

Außerdem fanden in der Abteilung Karate im Dezember erfolgreiche Gürtelprüfungen statt

20221209 MS8 0218 Bearbeitet Bearbeitet Bearbeitet website

 Hier und hier geht es zu den Berichten!

Herzlichen Glückwunsch! 

Mama fit, Baby mit

An alle frisch gebackenen Mütter in Wedel: Packt eure Sporttasche, schnappt eure Lütten und schaut bei uns im Kursus „Mama fit, Baby mit“- Kursus vorbei, der am 20. April 2023 startet. An acht Terminen können Mütter nach der Geburt ihres Kindes unter sympathischer und professioneller Anleitung einer ausgebildeten Trainerin und gleichzeitig praktizierende Hebamme in Form kommen und sich austauschen. Der Kursus richtet sich an Frauen, die bereits ihren Rückbildungskursus absolviert haben und deren Kinder zwischen 4 bis 12 Monate alt sind. Die Teilnahmekosten für Mitglieder im Wedeler Turn – und Sportverein (WTSV) betragen 60 Euro und für Nicht-Mitglieder 75 Euro. Ab 20.04 donnerstags 9.30 Uhr im Gymnastikraum in der Bekstraße 22 in 22880 Wedel.

 

Viele sportbegeisterte Kinder im Herbstferienprogramm

In der ersten Herbstferienwoche hieß es wieder: WTSV-Ferienprogramm!
Für 24 sportbegeisterte Kinder im Alter von 6-10 Jahren standen in dem fünftägigen Vereinscamp zahlreiche Sportarten auf dem Programm und sie lernten in der Sporthalle Bergstraße die Vielfalt des Wedeler TSV kennen. Montags ging es für die Grundschüler:innen mit Kindertanz und Fußball los, ehe am Dienstag die Badminton- und Volleyball-Abteilung ihre Sportarten zum Besten gab. Zahlreiche neue Bewegungserfahrungen machten die Kinder am Mittwoch beim Rollsport. In den nächsten Tagen folgte die Vertiefung in den bereits bekannten Sportarten Leichtathletik und Turnen sowie neue Eindrücke beim Boxen. Die anfängliche Scheu wurde schnell abgelegt und die Grundschüler:innen waren mit Leib und Seele dabei. Abgerundet wurde das Ferienprogramm durch die gesellige Mittagspause mit täglicher Verpflegung.

Rollsportv2

Erste Bewegungserfahrungen beim Rollsport

Badminton v2

Lernen von den Großen - die Kinder zeigen sich von der hohen Geschwindigkeit des Badminton-Balls beeindruckt

Besucherrekord beim Tag des Sports

Bei strahlendem Sonnenschein und angenehmen 25 Grad war das Elbe-Stadion am Sonntag beim 25. Tag des Sports in Schleswig-Holstein ein voller Erfolg. Nach der zufriedenen Premiere im vergangenen Jahr verzeichnete der Wedeler TSV (WTSV) einen neuen Besucherrekord. Über 1000 Personen waren der Einladung des WTSV in das Elbestadion gefolgt, um mit der Familie einen sportlichen Sonntag zu verbringen.

Balance-Parcours, Zielwurf, Weitsprung oder die Kinderturn-Station – der WTSV präsentierte seine sportliche Vielfalt an 16 verschiedenen Bewegungsstationen, die zum Mitmachen und Ausprobieren animierten. Beim Tauziehen wurde beispielsweise der Teamgeist gestärkt, an der Torwand duellierten sich zahlreiche Kinder mit ihren Elternteilen und beim Schminken entstanden Einhörner oder Füchse auf strahlenden Kindergesichtern. Alle Kinder wurden zu Beginn mit einem Laufzettel ausgestattet und sammelten an jeder Bewegungsstation einen bunten Stempel.

Mit tatkräftiger Unterstützung des fast 40-köpfigen Helferteam verwandelte sich das Elbestadion von 14-17 Uhr in eine bunte Erlebniswelt. Zur Stärkung gab es dank der Turnabteilung des WTSV für die fleißigen Sportlerinnen und Sportler und ihre Begleitungen eine leckere Auswahl an Kuchen und Muffins in der Cafeteria. „Der diesjährige Tag des Sports war ein voller Erfolg und großer Spaß für die ganze Familie. Wir durften in glückliche Kinderaugen schauen, wenn der Laufzettel gefüllt war und die verdiente Urkunde ausgehändigt wurde“, berichtet Michael Schleef, 1. stellvertretender Vorsitzender des WTSV.

Wespi und Jugendbeirat ebenfalls vor Ort

Neben den Sportangeboten des WTSV lud auch das Wedeler Spielmobil (Wespi) des Kinder- und Jugendzentrums zu einer Bastelaktion und zum Mitmachen ein. Zudem unterstützt der Jugendbeirat Wedel mit drei Mitglieder das Sportfest. Das Highlight für viele Kinder war das große Hüpfkissen, das sich der WTSV freundlicherweise von dem AWO Jugendhaus in Elmshorn ausleihen durfte. „Für das nächste Jahr planen wir ein ähnliches Sportfest und möchten die Angebote vor allem auf das ältere Publikum ausweiten“, resümiert Michael Schleef. Dann heißt es 2023 wieder: Seid dabei am 26. Tag des Sports in Wedel!

TdS WTSV Bild1 MSchleef klein

klein IMG 3053

25. Tag des Sports in Wedel erleben

Am 04. September 2022 ist es endlich wieder soweit – der 25. Tag des Sports findet in Schleswig-Holstein statt. Im gesamten Bundesland rufen Sportvereine und Verbände dazu auf, sich zu bewegen. Auch wir präsentieren am Sonntag, den 04.09.2022 unsere sportliche Vielfalt und veranstalten von 14-17 Uhr ein großes kostenloses Bewegungsfest für Jung und Alt im Elbestadion. Kommt vorbei!

Balance-Parcour, Tauziehen, Zielwurf oder die Torwand – neben den zahlreichen Bewegungsstationen des WTSV lädt auch das Wedeler Spielmobil (Wespi) zum Mitmachen ein. Die Bewegungsstationen haben das Ziel, dass alle gemeinsam Sport machen können - Großeltern mit ihren Enkeln, die Tante mit dem Neffen oder auch Geschwister miteinander.

Das Bewegungsfest bildet dabei den Abschluss der intensiven und vielfältigen Sportwoche des WTSV. „Am Tag des Sports steht vor allem der Spaß an der Bewegung im Vordergrund. Wir wollen die breite Angebotspalette des Vereins und die Freude an gemeinsamer Bewegung spürbar und erlebbar machen“, berichtet Robin Wlodek, WTSV-Leiter für Jugendfragen.

Banner Tag des Sports2

33 glückliche Kinder beim WTSV-Sommerferienprogramm

Ferienzeit bedeutet WTSV-Zeit! In der zweiten Sommerferienwoche hieß es für 33 sportbegeisterte Kinder im Alter von sechs bis zehn Jahren jeden Tag in der Sporthalle Bergstraße wieder: Spiel, Sport und Spaß! Dabei lernten die Kinder das vielfältige Sportangebot des Vereins kennen und konnten viele verschiedene Sportarten ausprobieren. Nach ersten Kennenlernspielen am Montagmorgen stand mit Karate die erste Sportart auf dem Programm. Dienstags erfuhren die Kinder mit Ringen und Kindertanz neue Bewegungserfahrungen, ehe am Mittwoch gemeinsam das Deutsche Sportabzeichen im Elbestadion abgelegt wurde. Das Highlight der Woche war der Klettergarten in Heist, so die Kinder am Freitag in der gemeinsamen Abschlussrunde. Abgerundet wurde das Ferienprogramm durch die geselligen Mittagspausen mit täglich frischer Verpflegung.

Foto 27.07.22 12 01 14 klein

Unser nächstes Ferienprogramm findet in der ersten Herbstferienwoche (10.-14.Oktober 2022) statt. Inhalte und zeitliche Abläufe gibt es in Kürze hier.

REWE-Aktion "Scheine für Vereine"
Wir sagen "DANKE"

Seit Anfang Mai hieß es wieder "Gemeinsam für euren Sportverein!". Bis Sonntag, den 19.06. konnten gesammelte Vereinsscheine noch dem Vereinskonto des Wedeler TSV zugeordnet werden. Über 510 Scheine sind zusammengekommen und dafür sagen ein großes „DANKESCHÖN“ an unsere fleißigen Sammler:innen.

Wir gratulieren Herbert Offermanns aus der Boxabteilung herzlich zur Sportverdienstnadel

offermanns

Mit freundlicher Genehmigung des Wedel Schulauer Tageblatts. Hier geht es zum Online-Artikel

Mitgliederversammlung 2022 –

WTSV blickt zuversichtlich in die Zukunft

Am Donnerstag, den 28.04.2022 fand die diesjährige ordentliche Mitgliederversammlung des Wedeler TSV in der Sporthalle an der der Schulauer Straße statt.

Die geschäftsführenden Vorstände Alexa Fresch und Michael Schleef informierten gut 50 anwesenden Mitglieder über den Verlauf des letzten Jahres.

Die Finanzlage des Vereins hat sich durch die Abgabe der Vereinsimmobilien im Jahr 2021 stabilisiert. Dieses wird dadurch gestützt, dass die Mitgliederzahlen seit Jahresbeginn steigen und die Zahl der Sporttreibenden (inkl. Kurse und Reha-Sport) schon wieder Vorkrisenniveau erreicht hat. Auch die Online-Buchung von Sportangeboten über die Homepage, die während der Pandemie eingeführt wurde, hat sich bewährt und wird fortgeführt. Der neue Sportbereich starkGESUND³ u.a. bestehend aus dem Fitnessstudio und dem Erwachsenenbereich der Turnabteilung wird gut angenommen.

Nach dem Kassenbericht beantragten die Kassenprüfer die Entlastung des Gesamtvorstandes, die einstimmig beschlossen wurde. Anschließend stellte die erste Vorsitzende Alexa Fresch, den Haushalsplan für 2022 vor, den der Vereinsrat im Vorfeld beraten und beschlossen hatte.

Für das Jahr 2022/23 hat die Vereinsführung folgende Projekte:

  • Digitalisierung: Mitgliederverwaltung (TSV Testverein der LSV Software, Buchhaltung, Hard- und Software für papierloses Büro, neuer Server, Homepage (30.000 € Fördergelder vom LSV eingeworben)
  • Finalisierung einer neuen Beitragsstruktur
  • Weitere Entwicklung des Sportprogrammes in Abstimmung mit dem Sportentwicklungsplan der Stadt, u.a durch Einführung des zweiten Sportbereichs
  • Kooperationen ausbauen: Schulen, SKB und KiTa´s, aber auch mit anderen Vereinen
  • Veranstaltungen: Hafenfest (10.06. -12.06.22) WTSV Mitmach-Fläche am 11.06., WTSV-Sportwoche (28.08.- 4.9.22) Abschluss der Woche: SH Tag des Sports im und um das Elbestadion am 04.09.2022

Auch Wahlen führten zu einem positven Ergebnis, neben der ersten Vorsitzenden Alexa Fresch, deren Amtszeit noch bis 2023 andauert, gehören dem Vorstand nun an:

1.stellv.Vorsitzender Michael Schleef (für 3 Jahre wiedergewählt)

2.stellv.Vorsitzende Tabea Martens (bisher Jugendvorstand, für 2 Jahre gewählt)

Beisitzer: Andreas Benkowitz (für 2 Jahre gewählt)

Robin Wlodek, Leiter für Jugendfragen

Phillip Möller, stellv. Leiter für Jugendfragen (beide wurden von der OMV im Amt bestätigt und wurden auf der Jugendversammlung am 21.04.2022 gewählt)

VorstandWTSV22 K Martens

Von links: Michael Schleef, Andreas Benkowitz, Alexa Fresch, Robin Wlodek, Tabea Martens, Phillip Möller

Der 1. stellv. Vorsitzende Michael Schleef verabschiedete im Namen des Vorstandes Jennifer Ruff, die auf eigenen Wunsch am Ende ihrer Wahlperiode aus dem Vorstand ausschied und bedankte sich mit einer kleinen Aufmerksamkeit herzlich für die gute Zusammenarbeit der letzten Jahre.

 Drei neue Jugendvorstände gewählt

IMG 3595 optimize ylmyjkvk 1

Gewählt wurden von der Jugendvollversammlung am 21.04. im Tanzsaal

Robin Wlodek (20) Leiter für Jugendfragen

Phillip Möller (19) stv. Leiter für Jugendfragen

Inga Schleef (16) Beisitzerin im Jugendvorstand

Der WTSV freut sich sehr, drei junge Menschen gefunden zu haben, die sich für die Vereinsjugend engagieren wollen. Die Wahl muss noch in der ordentlichen Mitgliederverammlung bestätigt werden.

Der bisherigen Leiterin für Jugendfragen Tabea Martens (im Bild rechts) wurde für Ihr Engagement gedankt.

Der stv. Vorsitzende, Michael Schleef (im Bild links), ehrte jugendliche Vereinsmitglieder im Rahmen der Versammlung für ihren Einsatz in den Abteilungen sowie für ihre sportlichen Leistungen im Jahr 2021 mit einer kleinen Aufmerksamkeit.

An der Jugendversammlung haben ca. 35 Personen teilgenommen.

WTSV-Osterferienprogramm war ein voller Erfolg

In der ersten Osterferienwoche hieß es für 26 sportbegeisterte Kinder im Alter von sechs bis zehn Jahren jeden Tag in der Sporthalle Bekstraße: Prellen, werfen, fangen, schießen, passen, mit dem Fuß, der Hand oder mit dem Schläger - alles unter dem Motto "Gemeinsam am Ball".

Dabei lernten die Kinder das vielfältige Sportangebot des Vereins kennen und konnten viele verschiedene Sportarten ausprobieren. Nach ersten Kennenlernspielen am Montagmorgen stand mit Handball die erste Sportart auf dem Programm. In den nächsten Tagen folgte die Vertiefung in den bereits bekannten Sportarten Volleyball und Fußball sowie das Kennenlernen von neuen Sportarten wie Hallenhockey oder Flag-Football. Abgerundet wurde das Ferienprogramm durch die gesellige Mittagspause mit täglicher Verpflegung.

Unser nächstes Ferienprogramm findet in der zweiten Sommerferienwoche (11.-15.07.2022) statt.
Inhalte und zeitliche Abläufe gibt es in Kürze hier.

Gruppenfoto2
"Gemeinsam am Ball" - die Teilnehmer:innen des diesjährigen Osterferienprogrammes

9x Gold für die LG Wedel/Pinneberg

Nach langer Wettkampfpause konnten sich die Leichtathletinnen und Leichtathleten des TSV Wedel endlich wieder mit der Konkurrenz messen und zeigten bei den Hamburger Meisterschaften überragende Leistungen.

Mit neun Titel kehren die Aktiven der LG Wedel/Pinneberg aus Hamburg zurück. Unsere Meisterinnen und -Meister im Überblick:

Igor Warych (M12) - Kugelstoßen
Ferdinand Lorenz (M13) - Weitsprung
Hanna Günther (W12) - 60m Sprint, 60m Hürden, Kugelstoßen, Weitsprung
Emily Uzoma (W12) - Hochsprung
Henry Löbbecke (M10) - Hochsprung
Greta Mettke (W10) - 800m

Den ganzen Artikel und alle weiteren Platzierungen findet ihr hier.

Bild3

Sieger im Weitsprung: Ferdinand Lorenz (Mitte); sechster Platz: Jamie Scholz (ganz rechts)

Saisonstart für Wedeler TSV in der efootball-Liga

In Wedel haben sich am Samstag, den 30.Oktober die Liga Teams für die Vorqualifikation getroffen, um die besten Gruppenplätze auszuspielen. Bestes Team in der Vorquali waren die eFootballer des TSV Reinbek, die überraschend die beiden Teams des HSV (eZwote) und St.Pauli hinter sich lassen konnten.

Den Wedeler eJungs rund um Jan Boettcher fehlte das Glück im Abschluss, so dass sie sich mit zwei Unentschieden und einem verlorenen Spiel keinen Platz in der punktträchtigen ersten Gruppe sichern konnten. „Jetzt wird trainiert, der erste Spieltag geht dann anders aus“ sagt Lennart Ohms, eSportler des WTSV, lächelnd. Er kennt die Stärken seines Teams, und sieht für sich, Tim Gehrke und Malik Baycuman gute Chancen schnell in der Liga erfolgreich zu sein. Geplant ist der nächste Spieltag für den 13./14.11.2021.

„Gerade bei den neuen Teams der Liga, war die Aufregung nicht zu übersehen,“ sagt Wolfgang Kärgel, Geschäftsstellenleiter des WTSV, „und dann noch Sat1 Regionalfernsehen mit Kamera und Interviewwünschen…“. Nicht leicht zu kompensieren, bei einem Sport, der höchste Konzentration, taktisches Geschick und Reaktionsfähigkeit als Grundvoraussetzung abverlangt.

„Ein extra großes Danke für die Unterstützung geht an Euronics Wedel“ so Kärgel.

Maximillian von Wolf, verantwortlich für eFootball beim Hamburger Fußballverband, freut sich über die tolle Organisation der Vorquali durch den Wedeler TSV. Er ist gespannt auf das nächste eSportsevent in Wedel.

Wer im WTSV mitmachen will, wendet sich bitte per Mail an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Alle Ergebnisse findet Ihr auf Fussball.de

Hier der Link zum Sat1 Beitrag

eSports Jan Boettcher

Quelle: 17:30 SAT.1 REGIONAL

+++++++++++++++++++++++Update 06.09.2021++++++++++++++++++++

Großer Erfolg der Fit und Fun Tour beim Wedeler TSV

IMG 9893 2

Gut gefüllt war gestern das Elbe-Station mit über 300 Kindern von 4-10 Jahren, die bei der Fit und Fun Tour der Sportjugend Schleswig-Holstein zum Tag des Sports mitmachen wollten. Endlich wieder sich bewegen und ausprobieren hieß es mit Hygienekonzept auf den verschiedensten Stationen der Tour u.a. Rollbrettfahren, Stelzenlauf, Fußball und Weitsprung konnten gestetet werden. Für jede Station gab es einen niedlichen Tierstempel.

FitFun1 2

Auch standen Rollstühle für einen Parkour bereit, um den integrativen Charakter der Veranstaltung zu stärken. Bei bestem Wetter hatten nicht nur die Kinder viel Spaß, sondern auch die Helferinnen und Helfer des TSV und der Sportjugend.

Wir würden uns freuen, viele der kleinen Aktiven bei uns im Verein begrüßen zu dürfen.     

IMG 9910 2

+++++++++++++++++++++++Update 22.08.2021++++++++++++++++++++

Plakat Hobby Gruppe 1 1a

 

+++++++++++++++++++++++Update 29.01.2021++++++++++++++++++++

Der Wedeler TSV ist Teil der Aktion "Lokalhelden"

der Kaufleute Wedel und Wedel Marketing!

thumbnail FB Post SeieinLokalheld 14.01.2021 jpg

Bitte unterstützt den Wedeler Handel, Gastronomie und Dienstleistungen!

 

Kurse und Sportangebote

 

Neue Kurse

siehe hier

 
Yoga

 

Rehasport

Rehasport

Weitere Informationen zum Rehasport - Klicke hier

B e r i c h t e

 

Erfolgreiche Leichtathleten der LG Wedel-Pinneberg

1632671375866

Am 18. und 19. September fanden die Hamburger-Meisterschaften Jugend U14 & Hamburgs Beste U12 statt. Die LG Wedel-Pinneberg war mit 16 Athleten zahlreich vertreten.
11 Medaillen konnten die LG-Wedel-Pinneberg am Ende des Wochenendes mit nach Hause nehmen! Viele unserer Athleten haben neue Bestleistungen erbracht, entsprechend stolze und strahlende Gesichter konnte man bewundern.


Gleich drei Silbermedaillen gewann Hanna Günther im Hoch- und Weitsprung, sowie über 50m in 7,70 Sekunden. Auch ihre Vereinskameradin Ida Carlotta Schröder konnte sich drei Medaillen sichern, Gold über 75 m in einer Zeit von 10,46 Sekunden sowie zweimal Bronze über 60m Hürden und über 800m. Johan Groth wurde Hamburgs Bester über 50mHürden und sichert sich mit einer Zeit von 9,47 sek. die Goldmedaille, auch über 50m und im Weitsprung landete er unter den besten acht von Hamburg. Emily Uzoma gewann mit einer übersprungenen Höhe von 1,32 m die Goldmedaille im Hochsprung und sicherte sich Bronze mit 4,34m im Weitsprung. Igor Warych erreichte in allen Disziplinen, in denen er angetreten ist, einen Rang unter den ersten 8 Plätzen. Im Hochsprung gewann er die Bronzemedaille. Auch Henrik Bachmeier gewann Bronze über 50m-Hürden und erreichte einen vierten Platz im Hochsprung. Im Schlagballwurf landete er auf Rang sieben. Schnellster Athlet der LG-Wedel-Pinneberg war Eik Wellenkamp. Mit 8,11 Sekunden über 50m sicherte er sich den sechsten Platz. Auch unsere jüngsten Athletinnen, Stina Lorenz und Jana David konnten sich mit ihren neun Jahren unter den besten acht behaupten. So erzielte Stina mit 20m einen sechsten Platz im Schlagballwurf und Jana erreichte über 800m mit einer Zeit von 3:12,70 Platz acht. Unser „Neuling“ Jamie Scholz erreichte Platz sechs über 800m, Platz sieben im Weitsprung und den achten Rang über 75m.


Besondere Aufregung herrschte vor und während der Staffelläufe der Altersklasse U12. Die LG Wedel-Pinneberg konnte gleich drei Staffeln melden. Unter lautstarkem Gejubel der anfeuernden Zuschauer, gewannen die Mädchen die Silbermedaille, die Jungs erreichten Platz 4 und die Erkenntnis, dass die Staffelholzübergabe noch einmal geübt werden sollte.

Für alle unserer Athleten war der Wettkampf ein voller Erfolg und wird sicher in guter Erinnerung bleiben.

 Wedeler TSV Norddeutscher U 15 Meister im Futsal

nordeutscher meister

Das Team qualifizierte sich damit für die Deutsche Meisterschaft.

Herzlichen Glückwunsch! 

TSV Wedel beim 4. SC Cosmos-Wedel-Cup

im Tischtennis

Hier geht es zum Bericht

LG Wedel-Pinneberg erkämpft 12 Medaillen bei den

HH-Meisterschaften

Leichtatletik

Hier geht es zum Bericht

Wedeler TSV im Karate erfolgreich beim

Hamburger Frühjahrspokal 2020

Hier geht es zum Bericht

Wedeler TSV erreicht 4. Platz beim landesweiten Wettbewerb

"Silberner Stern des Sports"

IMG 1437

 Das Team des Wedeler TSV freut sich über die Auszeichung, die vom Vorstandsmitglied VR Bank in Holstein, Uwe Augustin, in Kiel übergeben wurde.

Näheres zum Wettbewerb gibt es hier zu lesen.

 

Der Wedeler TSV turnt wieder in der Oberliga!

img 0287

Hier geht es zum Bericht

Das Team des TSV belegt beim 18. Elbe-Pokal 

den 2. Platz in der Mannschaftswertung

Team WTSV Copy N.Schleef

Hier geht es zum Bericht

Stern des Sports in Bronze für den Wedeler TSV! 

Für Integration ausgezeichnet: Der Kreissportverband und die VR Bank Holstein krönen die Integrationsarbeit des Wedeler TSV beim kreisweiten Wettbewerb "Sterne des Sports" mit dem 1. Platz.

den gesamten Bericht lesen

 Für ihre Unterstützung bedanken wir uns bei...

sparkasse STW Logo Claim unten Top 100 stadt wedelLogo   Euronics XXL   2018 06 13

Unsere Website verwendet Cookies um eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste zu ermöglichen. Mit der Nutzung unserer Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese verwenden. Weitere Infos finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.