Sportlerehrungen der Stadt Wedel 2017

Auch dieses Jahr wurden wieder zahlreiche Sportler des Wedeler TSV und Wedel geehrt. 12 Einzelkämpfer wurden vom Bürgermeister Nils Schmidt und dem Stadtpräsidenten Ulrich Kloevekorn im Namen der Stadt Wedel geehrt. Stolz wurde das Spektakel auch von Vorstandsmitgliedern, dem Geschäftsstellenleiter Wolfgang Kärgel, sowie den Abteilungsleitern der geehrten verfolgt.

k IMG 7172

Eckard Schröter (Geboren 1947), Trainer des Wedeler TSV, nahm an der Norddeutschen Meisterschaft im Leichtathletik teil. Er wurde erster der M70, mit seinem Speerwurf von 38,33 m. Damit qualifizierte er sich für die Deutschen Meisterschaften in Leinefelde, wo er den 3. Platz belegte.

k IMG 7213

Emma Mewes (Jahrgang 2000) belegte den 2. Platz bei den Norddeutschen Jahrgangsmeisterschaften über 50m und 100m Brust. Bei den Deutschen Jahrgangsmeisterschaften belegte sie den 14. Platz über 50m Brust und Platz 19 über 100m Brust.

Torsten Lagerpusch (32 Jahre) nahm über 50 und 100m Brust an der Europameisterschaft der Masters in London teil.

  Über 50 und 100 m Freistil, sowie 50m Schmetterling, nahm auch Antonia Albers (32 Jahre) an der Europameisterschaft der Masters in London teil.

Lars Kopp (26 Jahre) nahm ebenso an dieser Meisterschaft teil, und zwar in den Disziplinen über 50/100/200m Freistil.

Matthias Kopp (32 Jahre und Trainer der Schwimmer) belegte bei diesem Wettkampf den 8. Platz über 50m Rücken.

Matthias berichtete noch über diesen nicht gut organisierten Wettkampf, bei dem sich Sportler und Betreuer, wie in einem Mastbetrieb fühlten. Man möchte gerne weiterhin so viele Wettkämpfe wie möglich besuchen, jedoch wird es aufgrund von fehlenden Subventionen immer schwieriger.

k IMG 7226

Ähnlich ging es auch den Rollkunstläuferinnen, die für Ihre Fahrt nach Dänemark sowie die Verpflegung, leider erneut keine finanzielle Unterstützung erhielten. Der alte und neue Abteilungsvorstand entschied dieses Jahr, diese mit der klammen Abteilungs.- bzw. Vereinskasse zu fördern. Doch auch hier wird es zukünftig durch fehlende Gelder nicht leichter.

Geehrt wurden hier in diesem Jahr die Sportler Lisa Dumke (Jahrgang 2000) für Ihren 1. Platz in den Disziplinen Pflicht und Kür im Internationalen Wettkampf Skov Skating in Smörum Dänemark. Sie belegte außerdem den 3. Platz mit Ihrer Kurz- und Lang-Kür Kombination bei der Norddeutschen Meisterschaft in Wolfsburg. Den 6. Platz sicherte sie sich bei der Deutschen Meisterschaft in Wuppertal.

Ebenfalls in Dänemark erreichte Lara Christin Lorandt (Jahrgang 2003) den 1. Platz mit ihrer Kür der Klasse Freiläufer.

Inga Schleef (Jahrgang 2005) wurde mit Ihrer Kür 4. der Freiläufer Klasse in Dänemark.

k IMG 7238

Im Aufwind befinden sich auch die Boxer des Wedeler TSV. Thomas Müller (Trainer), lobt sein Trainerteam in den höchsten Tönen, welche sich auch hervorragend in der Jugendarbeit bewehren.

In Wismar belegte Schieno Aryen (Jahrgang 2001) den 3. Platz beim internationalen Turnier der Olympischen Hoffnung des Nordens in der Gewichtsklasse bis 60 kg.

k IMG 7244

Linos Klein (Jahrgang 2003) erfüllte sich seinen Traum als junger Karateka, und erhielt den schwarz-roten Gurt. Er siegte bei den Deutschen Meisterschaften (Kata-Team U14) in Hamburg, Schleswig-Holstein Kata-Einzel, Mecklemburg-Vorpommern U14 Einzel und Kumite Landesmeister in Bremen U14 Kata Team. Darüber hinaus belegte er den 1. Platz beim German Kata Cup U14-Team und Internationaler Elbe-Cup (Leistungsklasse Kata-Team). Auch erhielt er den 1. Platz im Sprottenwettkampf (U14 Kata-Einzel)…und viele weitere Erfolge. Wenn Ihr mehr erfahren wollt besucht Linos mit seinem Trainerteam bei einem seiner Trainings.

k IMG 7247

k IMG 7264

Bastian Schau, Leiter für Sportfragen, berichtete, das es abteilungsübergreifend „immer schwieriger wird, Sportler, Trainer und Betreuer zu unterstützen. Da dem Verein immer wieder Gelder gestrichen wurden und Kosten stiegen.“ Ihm ist natürlich “bewusst, dass es der Stadt nicht besser geht“. Aus diesem Grundt rifft er sich mit seinen Vorsandskollegen jeden Freitag, um den Verein in ein sichereres Fahrwasser zu führen. „Das wird allerdings ein schwieriger und sehr langer Weg, jedoch haben die TSVler schon des Öfteren einen langen Atem gezeigt. Und ich bin zuversichtlich, dass wir gemeinsam in Wedel etwas bewegen können“.

Unsere Website verwendet Cookies um eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste zu ermöglichen. Mit der Nutzung unserer Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese verwenden. Weitere Infos finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.