Aktuelles Integration
Wir bieten in den Sommerferien wieder Schwimmkurse für Anfängerinnen an - NUR für Frauen!
In den Sommerferien finden zwei Schwimmkurse in der Badebucht statt, die sich ausschließlich an Frauen/Schwimm-Anfängerinnen richtet.
Wir bitten um eine verbindliche schriftliche Anmeldung, weil die Plätze wegen der intensiven Betreuung begrenzt sind. Anmeldeformulare liegen in unserer WTSV-Geschäftsstelle aus - bitte Öffnungszeiten beachten!
Schwimmkurs A
>>> ANMELDUNG <<<
Montag, 08. August - 12. August 2022 von 20.00 - 21.30 Uhr (90 Minuten)
Schwimmkurs B
>>> ANMELDUNG <<<
Montag, 15. August - Donnerstag, 18. August 2022 und
Montag, 22. August - Donnerstag, 25. August 2022
von 20.00 - 21.00 Uhr (60 Minuten)
Geschäftsstellen-Öffnungszeiten
Montag, Mittwoch und Freitag: 9:00 Uhr - 12:00 Uhr, Donnerstag: 16:00 Uhr - 18:00 Uhr
Sie können uns unter 04103-2200 oder info(at)wedeler-tsv.de erreichen.
Wedeler Sportblick 2019: Vielfältiger Einsatz für Integration
„Sport für Alle“ und „Integration durch Sport“ stehen beim Wedeler TSV schon seit vielen Jahren quer durch alle Sparten ganz oben auf der Agenda. Kein Wunder also, dass der Wedeler TSV sofort zustieg als der Landessportverband Schleswig-Holstein (LSV) im Jahr 2016 das Projekt „Integrationslotsen im Sport“ ins Leben rief: Seit August 2016 füllt Petra Kärgel die Stelle der Integrationslotsin beim Wedeler TSV aus und mischt kräftig in der Wedeler Willkommenskultur mit. Sport zählt zu den wichtigsten Integrationsmotoren, denn er funktioniert auch ohne große Sprachkenntnisse und kann somit schnell Brücken zwischen verschiedenen Kulturen schlagen.Der engagierte Einsatz der Integrationslotsen in Wedel, Elmshorn, Pinneberg und in vielen weiteren Sportvereinen in Schleswig-Holstein fand 2017 sogar außerordentliche Anerkennung auf höchster Ebene: Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) zeichnete das Projekt „Integrationslotsen im Sport“ des LSV als „Integrationsprojekt des Monats“ aus Aus intensiver Netzwerkarbeit u. a. im Arbeitskreis Integration der Stadt Wedel, entwickelte sich auch in 2018 eine Vielfalt von sportlichen Integrationsangeboten: Bei den Fahrradkursen NUR für Frauen, lernten Frauen mit und ohne Migrationshintergrund das Fahrrad fahren und gewannen durch verbesserte Mobilität stärkere Unabhängigkeit. In Kooperation mit dem Diakonieverein versuchte der WTSV durch das Angebot „Walk an Talk“ Frauen mit Kinderwagen zur Bewegung an frischer Luft zu motivieren. Mit den Fördermitteln des Landessportverbandes konnte der WTSV auch wieder eine Fußballmannschaft und die Boxabteilung mit Ausstattung und Geräten unterstützen.
In diesem Jahr plant der Wedeler TSV weitere sportliche Integrationsprojekte: Der WTSV möchte wieder ein großes Sportprojekt mit den DAZ-Klassen (DaZ: Deutsch als Zweitsprache) unserer Schulen auf die Gleise setzen, um Jungen und Mädchen aus den verschiedenen Kulturkreisen für den Sport zu begeistern. Eine echte Herzensangelegenheit für die Integrationslotsin sowie für die Schwimmabteilung des Wedeler TSV sind die Schwimmkurse NUR für Frauen. Denn laut einer Forsa-Studie im Auftrag des DLRG sind in Deutschland 55 Prozent aller Frauen Nicht- oder schlechte Schwimmerinnen. In bewährter Kooperation mit der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Wedel sowie mit dem Türkischen Elternbund möchte der Wedeler TSV wieder Schwimmkurse für Anfängerinnen in der Wedeler Badebucht in den Ferien anbieten. Eine Bauchtanzgruppe könnte ebenfalls starten (Ü-Leiterin gesucht!)...und natürlich noch vieles mehr in 2019.