Neuigkeiten

18. Februar 2023
HH-Meisterschaften / Hamburgs Beste

Medaillenregen für die LG Wedel-Pinneberg

Am 18. Februar fanden die Hamburger Meisterschaften U14 / Hamburgs Beste U12 in der Leichtathletikhalle in Hamburg statt. Die LG war gut aufgestellt und nahm mit 27. Athlet:innen teil. 7 Goldmedaillen, 9 Silbermedaillen und 6 Bronzemedaillen konnten am Ende des Tages gezählt werden.

Gruppe

Die Athlet:innen der LG Wedel-Pinneberg in der Leichtathletikhalle

von links nach rechts hintere Reihe: Hanna Günther, Emiliy Uzoma, Emil Kuchenbecker,
Connor Strohkark, Maja Brehm, Sarah Krause, Raquel Segovia von Riehm, Igor Warych
zweite Reihe stehend: Jana David, Vincent Kahlert, Fabian Rose, Greta Mettke,
Korbinian Schweininger, Linn Mailin Lamprecht, Bo Bartels
vordere Reihe hockend: Jonas Dreyer, Henrik Bachmeier, Lea Matz, Lea Cassau,
Louise Eifler, Joline Willhardt, Sarah Ben Bouazza
nicht abgebildet: Sara Bozkurt, Johan Brand, Marie Kawa, Finn Körner und Stina Lorenz

Medaillenjäger
Gleich vier Medaillen gewann Emily Uzoma (W13), die sich mit 9,88 s über 60m Hürden und mit 5,00 m im Weitsprung gegen die Konkurrenz durchsetzte und sich jeweils Gold sicherte. Auch über 60m Sprint (8,63s) und im Hochsprung (1,47m) zeigte sie starke Leistungen und gewann jeweils die Silbermedaille.

Ihre Vereinskameradin Hanna Günther, ebenfalls W13, gewann drei Medaillen. Die erreichten 7, 51 m im Kugelstoßen und die übersprungenen 1,50 m im Hochsprung bedeuteten jeweils Gold, starke 4,91 m im Weitsprung die Silbermedaille für Hanna.

Auch Igor Warych (M13) konnte sich gleich drei der begehrten Medaillen sichern. Er gewann mit überragenden 10,56 m im Kugelstoßen die Goldmedaille und mit 4,83 m im Weitsprung Silber. Über 800m erreichte er mit einer Zeit von 2:32,57 die Bronzemedaille.

Einen weiteren Medaillensatz gewann Korbinian Schweininger (M10). Im 50m Sprint sicherte er sich Gold mit einer Zeit von 7,89 s. Silber gewann er im Weitsprung mit 3,97 m und mit einer Zeit von 3:02,23 über 800m nahm er die Bronzemedaille in Empfang.

Nochmals drei Medaillen gingen an Connor Strohkark (M11). Er überzeugte im 50m Sprint mit 7,84 s und im Weitsprung mit 4,13 m und gewann jeweils die Silbermedaille. Auch im Hochsprung war ihm die Bronzemedaille mit übersprungenen 1,21m sicher.

Connor Igor
Connor Strohkark (M11)
Silber im 50 m Sprint,
Silber im Weitsprung und
Bronze im Hochsprung +
Bronze in der Pendelstaffel U12
Igor Warych (M13)
Gold im Kugelstossen,
Silber im Weitsprung
und Bronze über 800 m + Silber
in der  4 x 100 m Staffel U14

Johan Brand (M12) gewann Gold im Kugelstoßen mit einer Weite von 7,02 m. Fabian Rose (M10) steigerte sich im Weitsprung um gute 20 cm und gewann mit einer Weite von 3,73 m die Bronzemedaille. Ebenfalls Bronze sicherte sich Greta Mettke (W11) im 800m-Lauf mit einer neuen Bestleistung von 2:58,15. Lea Cassau (W10) gewann die Silbermedaille im Hochsprung mit einer Höhe von 1,15 m.

Greta Lea
Greta Mettke (W11)
Bronze über 800 m
Lea Cassau (W10)
Silber im Hochsprung, 4. Platz im 50 m Sprint +
Bronze in der Pendelstaffel U12

Tolle Platzierungen
Es gab viele weitere tolle Platzierungen unter den besten 8 von Hamburg: So wurde Jonas Dreyer (M12) Vierter im Hochsprung und lief über 60m auf Platz acht. Maja Brehm (W12) wurde Vierte über 60m Hürden und Siebte im 60m Sprint. Auch Hannah Günter (W13) wurde Vierte über 60m und ihr Vereinskamerad Johan Brand (M12) Sechster über 60m Hürden. Ebenfalls Sechster wurde Henrik Bachmeier (M13) im Hochsprung. Sara Bozkurt (W13) erreichte Platz vier und Finn Körner (M13) Platz acht im Kugelstoßen. Fabian Rose (M10) wurde Vierter über 800m und sicherte sich Platz sieben im 50 Sprint. Bo Bartels wurde jeweils Siebter über 800m und 50m Hürden. Ebenfalls den 7. Platz erreichten Joline Willhardt (W11) im Hochsprung und Raquel Segovia von Riehm (W11) über 800m. Raquel wurde zudem noch Fünfte im Hochsprung. Auch Jana David wurde Fünfte über 800m. Im 50m Sprint W10 wurden Lea Cassau Vierte, Linn Mailin Lamprecht Sechste und Lea Matz Siebte. Gleich drei gelbe Trikots im Finale – ein schönes Bild. Linn wurde außerdem noch Fünfte im Weitsprung und Siebte über 50m Hürden.

Henrik Joline Maja
Henrik Bachmeier (M13)
6. Platz im Hochsprung und neue
persönliche Bestleistung im
800m-Lauf mit 2:56,33
Joline Willhardt (W11)
7. Platz im Hochsprung und
Bronze mit der Pendelstaffel U12
Maja Brehm (W12)
4. Platz über 60 m-Hürden und
7. Platz im 60 m-Sprint
Sara Raquel
Sara Bozkurt (W13)
4. Platz im Kugelstossen
Raquel
Segovia von Riehm (W11)

5. Platz im Hochsprung

 

 

Aufregung bei Staffel-Wettbewerben
Große Aufregung herrschte wieder bei den Pendelstaffeln. Unter lautem Jubelgeschrei aller begeisterten Zuschauer liefen unsere Jüngsten was das Zeug hielt. Es starteten 21. Staffeln mit jeweils sechs Kindern. Unsere erste Staffel, besetzt mit Fabian Rose, Korbinian Schweininger, Lea Cassau, Louise Eifler, Connor Strohkark und Joline Willhardt lag weit vorne, doch ein Sturz über eine Hürde verhinderte die Goldmedaille. Unser tapferer Pechvogel ließ sich trotz Schürfwunden am Arm nicht beirren und lief weiter. Am Ende konnte die Bronzemedaille in Empfang genommen werden. Auch unsere zweite Pendelstaffel, besetzt mit Bo Bartels, Lea Matz, Linn Mailin Lamprecht, Sarah Ben Bouazza, Raquel Segovia von Riehm und Greta Mettke behauptete sich im Feld und erreichte Platz 12. Und auch unsere 4 x 100 m Staffel MU14 mit Jonas Dreyer, Igor Warych, Henrik Bachmeier und Johan Brand zeigte starke Nerven und sicherte sich die Silbermedaille.

Staffel Besprechung Staffel U14
Besprechung der Pendelstaffeln U12 Silber für die 4 x 100 m Staffel U14
mit Jonas Dreyer, Igor Warych,
Henrik Bachmeier und Johan Brand

Fazit
Es war ein aufregender Wettkampftag mit vielen Erlebnissen. Für viele unserer Athlet:innen war es die erste Teilnahme an Hamburger Meisterschaften und ein tolles Gefühl in so einer großen Halle starten zu dürfen. Die Leichtathletikhalle war gut gefüllt und es herrschte eine tolle Atmosphäre. Alle Athlet:innen starten am Montag ehrgeizig in eine neue Trainingswoche und freuen sich auf die nächsten Wettkämpfe.

 

4. und 5. Februar 2023
Landesoffene Kreismeisterschaften in Bad Segeberg
2 x Gold, 5 x Silber, 1 x Bronze

Am 4. und 5. Februar nahm die LG Wedel-Pinneberg mit 23 Athlet:innen am Mehrkampf in Bad Segeberg teil. Von 7 bis 14 Jahren war die LG in fast allen Altersklassen vertreten und konnte tolle Ergebnisse erzielen.

Gruppe 04 02

Unsere "Kleinen" von links nach rechts:
hintere Reihe: Eik Wellenkamp (Co-Trainer), Connor Strohkark,
Raquel Segovia von Riehm
vordere Reihe: Anni Kaltenthaler, Clara Kohlmann, Fabian Rose,
Sarah Ben Bouazza, Stina Lorenz und Lea Cassau
nicht abgebildet: Greta Mettke und Samuel Fröhlich

Gruppe groß
Unsere "Großen" von links nach rechts:
hintere Reihe: Ferdinand Lorenz, Liv Wolgast, Jonas Dreyer,
Louise Blum, Tilda von Lewinski, Maja Brehm, Sarah Krause,
Henrik Bachmeier, Igor Warych

vordere Reihe: Silas Beinke, Eik Wellenkamp, Jamie Scholz

 2 x Gold und 1 x Bronze:
Connor Strohkark (M11) und Fabian Rose (M10) gewannen den Mehrkampf in ihren Altersklassen und stellten neue persönliche Bestleistungen auf. Ferdinand Lorenz (M14) erreichte Platz drei in seiner Altersklasse.

Connor Fabian Ferdi

Connor Strohkark (M11)
Weit: 4,02 m, Hoch: 1,20 m,
50m: 7,88 s

Fabian Rose (M10)
Weit: 3,51 m, Hoch: 1,05 m,
50m: 8,67s

Ferdinand Lorenz (M14)
Weit: 4,75 m,
Hoch: 1,50 m,
50m: 7,16 s, Kugel: 6,55 m

5 x Silber:
Lea Cassau (W10), Jonas Dreyer (M12), Raquel Segovia von Riehm (W11) und Liv Wolgast (W15) erreichten jeweils den zweiten Platz. Auch hier wurden einige neue Bestleistungen erzielt. Die Staffel im Bereich männlich U14 mit Eik Wellenkamp, Henrik Bachmeier, Igor Warych und Jonas Dreyer erreichte ebenfalls den zweiten Platz.

Lea02 Jonas Raquel02 Liv02 Staffel02

Lea Cassau (W10)

Weit: 3,37 m
Hoch: 1,15 m
50m: 8,58 s

Jonas Dreyer (M12)

Weit: 4,14 m
Hoch: 1,25 m
50m: 8,00 s
Kugel: 5,78 m

Raquel Segovia
von Riehm (W11)

Weit: 3,51 m
Hoch: 1,20 m
50m: 8,63 s

Liv Wolgast (W15)

Weit: 4,35 m
Hoch: 1,50 m
50m: 7,69 s
Kugel: 5,79 m

Staffel männlich U14

von links nach rechts:
Henrik Bachmeier, Jonas Dreyer,
Igor Warych und Eik Wellenkamp

Am kommenden Sonnabend, den 18.2., startet die LG Wedel-Pinneberg mit 27 Athlet:innen bei den Hamburger Meisterschaften U14/Hamburgs Beste U12 in der Leichtathletikhalle in der Krochmannstr. Alle Athlet:innen fiebern dem Wettkampf entgegen und freuen sich auf eine erfolgreiche Teilnahme.

 

17. und 18. September 2022
HH-Meisterschaften / Hamburgs Beste

Mit 15 Athleten und Athletinnen nahm die LG Wedel Pinneberg am 17. und 18. September an den Hamburger Meisterschaften/Hamburgs Beste auf der Jahnkampfbahn teil und mit ebenso vielen Medaillen konnte sie nach getaner Arbeit wieder nach Hause fahren.

5 Goldmedaillen:
Gleich zwei Goldmedaillen gewann Hanna Günther (W12) im Hoch- und Weitsprung. Auch ihre Vereinskameradin Emily Uzoma (W12) gewann Gold über 60m Hürden. Igor Warych (M12) und Stina Lorenz (W10) sicherten sich jeweils Gold im Ball- bzw. Schlagballwurf.

2022 09 17 Stina 01 Gold Ball low 2022 09 18 Igor 01 Gold Ball low
Gold für Stina Lorenz im Schlagballwurf Gold für Igor Warych im Ballweitwurf

4 Silbermedaillen
Weiter ging es mit Silbermedaillen für Hanna Günther über 75m und 60m Hürden. Ebenfalls Silber holten Greta Mettke (W10) über 800m und Igor Warych im Weitsprung.

6 Bronzemedaillen wurden verteilt an:
Emily Uzoma (75m, Hoch- und Weitsprung),
Stina Lorenz (Hoch- und Weitsprung) ,
Igor Warych (800m)​

2022 09 17 Staffel Mädels low 2022 09 17 Gruppe low 02 2022 09 17 Trainer low 
Unser Staffelteam U12
von links nach rechts: Stina Lorenz, Greta Mettke,
Anna Holsten und Maja Brehm
Hatten viel Spaß auf der Jahnkampfbahn:
von vorne nach hinten: Maja Brehm,
Silas Beinke und Jonas Dreyer

rechts: Anna Holsten
von links nach rechts:
Trainer Eckhard Schroeter mit Anna Holsten,
Maja Brehm und Silas Beinke

Insgesamt konnten viele weitere gute Platzierungen unter den besten acht von Hamburg erlangt werden. Alle Beteiligten hatten viel Spaß und so ging es gleich tatkräftig weiter zum nächsten Wochenende, dem Fest der 1.000 Zwerge…


Fest der 1.000 Zwerge
Über zwei Tage, Samstag, den 24.09. und Sonntag den 25.09. wurde das Fest der 1.000 Zwerge, ebenfalls auf der Jahnkampfbahn, gefeiert.
Die LG Wedel-Pinneberg nahm mit 21. Athleten und Athletinnen teil. Auch bei diesem Wettkampf konnten viele tolle Platzierungen erlangt werden.

7 Goldmedaillen
Gleich zwei Goldmedaillen gewann Ida Carlotta Schröder (W14) über 100m und 300m Sprint. Ihre Vereinskameradin Marlene Brand (W15) sicherte sich Gold über 800m (2:26,83). Emily Uzoma (W12) gewann Gold über 60m Hürden, Hanna Günther (W12) gewann den Hochsprung mit 1,47 m und Rayan Pietsch (M15) den Stabhochsprung mit 3,05 m. Igor Warych (M12) sicherte sich gleich zweimal Gold im Ballweitwurf und im Kugelstoßen (10,05 m).

3 Silbermedaillen
Weiter ging es mit Silbermedaillen für Hanna Günther im Weitsprung und Emily Uzoma im Hochsprung. Julia Ohly (W14) sicherte sich Silber über 800m.

2 Bronzemedaillen
Eine Bronzemedaille sicherten sich jeweils Ida Carlotta Schröder über 80m Hürden und Stina Lorenz im Schlagballwurf.

Der Spaß stand bei diesem Wettkampf wieder einmal im Vordergrund und viele unserer jüngsten Athleten und Athletinnen haben im Dreikampf ihre ersten Wettkampferfahrungen sammeln können. Dank der tollen Organisation des HSV hatten alle Teilnemer:innen zwei erlebnisreiche Wettkampftage und dank des Hamburger Wetters freuen sich die meisten jetzt auf die Hallensaison ;-)

2022 09 24 Hetty 02 low 2022 09 25 Dino low
Vierte von links: Hetty Juniel mit einem tollen 6. Platz im Dreikampf

von links nach rechts: Stina Lorenz, Anna Holsten,
Dino Hermann und Eik Wellenkamp

Kreismeisterschaften in Heide

Ein athletischer Sonntag liegt hinter uns. Am 12.6. reiste die LG Wedel-Pinneberg mit 37 Athleten und Athletinnen zu den Kreismeisterschaften nach Heide. Alle Teilnehmer:innen und auch die mitgereisten Eltern erfreuten sich an der tollen Organisation des KLV-Dithmarschen und natürlich über jede Menge starker Leistungen unserer Protagonisten und Protagonistinnen.

Bei allerbestem Wetter konnten viele unserer Athleten und Athletinnen erste Wettkampferfahrungen sammeln. Entsprechend groß war die Aufregung und Vorfreude, vor allem bei unseren jüngsten Kindern mit noch nicht ganz sechs Jahren.

Es wurde gesprintet, geworfen und gesprungen und neben tollen Platzierungen wurden auch viele neue Bestleistungen erzielt. Wohin man auch blickte, lauter strahlende Gesichter. Am Ende des Tages konnten wir mit 23 ersten, 16 zweiten und 15 dritten Plätzen die Heimreise antreten.

Es war für alle Teilnehmer:innen ein schöner Wettkampf, der vielen unserer Athleten und Athletinnen Lust auf mehr gemacht hat.

Unsere "Kleinen" (5 bis 11 Jahre):

U8 U12

Unsere "Großen" (12 bis 25 Jahre):
ab U14

 

Saisonauftakt

Unter dem Titel „Jüngster Nachwuchs“ traten insgesamt acht Kinder der Leichtathletikgruppe der LG Wedel-Pinneberg am 23.4.2022 zum 3- und 4-Kampf (Weit-, Hochsprung, 50m-Sprint und Ballwurf) in Norderstedt an. Bei schönem Wetter und guten Rahmenbedingungen machten viele der Kinder ihren ersten Wettkampf. Und sie zeigten auch, dass sie gut trainiert waren. Hier die Leistungen:

Nina Biesterfeldt gewann den 3-Kampf W10 vor ihrer Freundin Charlotte Möller, beide erst seit Mitte März dieses Jahr im Training.
Lea Cassau (9 Jahre) gewann den 3-Kampf in ihrer Riege und war bis auf den Ballwurf in den beiden anderen Disziplinen überlegen.
Stina Lorenz wurde Zweite im Vierkampf W10 und verbesserte sich hier insbesondere im Weitsprung (3,56m).
Fabian Rose (9 Jahre) wurde Dritter im 3-Kampf. Maximilian Stolte belegte bei den M10-Jungen den 6. Platz, Kasimir Heim und Silas Beinke belegten bei den M-11 Jungen den 4. und 5. Platz.

Nach diesem gelungenen Saisonauftakt freuen sich alle Kinder und Trainer:innen auf eine schöne und erfolgreiche Sommer-Saison!

Gruppe klein

von links nach rechts in gelb: Stina Lorenz, Kasimir Heim, Eik Wellenkamp (Co-Trainer), Maximilian Stolte, Silas Beinke,
Nina Biesterfeldt und Charlotte Möller mit den Trainer:innen Eckhard Schroeter und Silke Wellenkamp

Fabian Lea Nina und Charlotte Stina
Fabian Rose (Platz 3) M9 Lea Cassau (Platz 1) W9 Nina Biesterfeldt (Platz 1) und
Charlotte Möller (Platz 2) W10
Stina Lorenz (Platz 2) W10

 

Erfolgreiche Kreismeisterschaften

Am Sonntag, den 13. März 2022, fanden die Hallen-Kreismeisterschaften für U14, U16, U18, U20 und Erwachsene in Bredstedt statt. Auch die LG Wedel-Pinneberg war mit 6 Athleten und Athletinnen vertreten. Ferdinand Lorenz überzeugte in all seinen Disziplinen und siegte im Weitsprung (4,94 m), 50m-Sprint (7,20s), 50m-Hürden (8,71s) und im Hochsprung (1,46 m) in seiner Altersklasse M13. Liv Wolgast (W14) siegte mit überragenden 1,55 m im Hochsprung. Annika Ehmer, ebenfalls W14, übersprang starke 1,46 m in dieser Disziplin. Jule Mihajlovic (W15) stieß sich mit 7,18 m im Kugelstoßen auf den 3. Platz. Frida Schaper (W15) zeigte trotz Sturz im Hürdenlauf Kampfgeist und lief weiter bis ins Ziel. Lina Schaper (U18) und Annika Ehmer (W14) liefen jeweils in ihrer Altersklasse im 50m Sprint auf den 2. Platz. Die spontan aufgestellte Staffel mit Annika Ehmer, Liv Wolgast, Jule Mihajlovic und Frida Schaper wurde mit einer Zeit von 1:10,3 min. Zweiter.

Photo KM 2022 03 13

von links nach rechts: Frida Schaper, Ferdinand Lorenz, Jule Mihajlovic, Liv Wolgast, Annika Ehmer und Lina Schaper

 

9x Gold für die LG

Ein Lichtblick für unsere jüngsten Leichtathleten waren die Hamburger Meisterschaften/Hamburgs Beste am vergangenen Wochenende. Nach einer langen Dürrezeit ohne Wettkämpfe konnten sich die Athleten in der Leichtathletikhalle endlich mal wieder mit der Konkurrenz messen.

Beginnen durften am Samstagvormittag die Jungs der Altersklasse M12 und M13. Gleich zu Beginn überraschten Igor Warych und Henrik Bachmeier (beide M12) mit der Gold- und Silbermedaille im Kugelstoßen. Die jungen Nachwuchssportler hatten erst einige Wochen zuvor mit dem Training der für sie neuen Disziplin begonnen und konnten sich mit einer Weite von 7,50 m (Igor) und 7,20 m (Henrik) gegen die Konkurrenz durchsetzen. Ihr Vereinskamerad Gustav Breum erzielte mit einer Weite von 6,03 m den fünften Platz.

Die Athleten der LG Wedel-Pinneberg waren in Fahrt und setzten ihre Medaillenjagd fort. So gewann Igor jeweils die Bronzemedaille im Weit- und Hochsprung sowie die Silbermedaille über  800 m. Henrik wurde zweiter im Hochsprung und ließ sich die Silbermedaille aushändigen. Sein Vereinskamerad Nils Müller musste sich im Sprint über 60m nur dem Vertreter der HNT Hamburg, Isaiah Williams, geschlagen geben und gewann in einer Zeit von 9,09 sek. die Silbermedaille. Felix Kasten kam auf den vierten Platz. Schade – mit seiner Vorlaufzeit von 8,88 Sek. wäre ihm eine Medaille sicher gewesen. Aber auch Felix konnte überzeugen und landete über 800m (Platz 6) sowie im Hochsprung (Platz 5) und Weitsprung (Platz 7) jeweils unter den besten 8 von Hamburg. Auch im Hürdenlauf landeten die LG-Athleten unter den besten 8. Henrik Bachmeier (Platz 4), Igor Warych (Platz 6) und Eik Wellenkamp (Platz 7).

Ferdi

Igor Warych und seine Medaillenausbeute

Bild3

Der Sieger im Weitsprung: Ferdinand Lorenz (Mitte); sechster Platz: Jamie Scholz (ganz rechts)

 In der Altersklasse M13 überzeugte Ferdinand Lorenz in allen gewählten Disziplinen. Mit überragenden 5,16 m im Weitsprung sicherte er sich mit neuer persönlicher Bestleistung die Goldmedaille. Auch im Hochsprung erreichte Ferdinand eine neue persönliche Bestleistung und gewann mit einer übersprungenen Höhe von 1,50 m die Bronzemedaille. Im Finale über 60 m konnte er mit einer Zeit von 8,48 Sek. die Bronzemedaille in Empfang nehmen und auch über 60 m Hürden belohnte er sich mit der Silbermedaille. Sein Vereinskamerad Jamie Scholz landete auf guten vorderen Plätzen im Hochsprung (Platz 5) und über 800 m (Platz 7).

Am Nachmittag waren die Mädchen an der Reihe. Hanna Günther und Emily Uzoma waren auf Erfolgskurs. So sicherte sich Hanna im 60 m Sprint mit einer Zeit von 8,80 Sek. die Goldmedaille. Auch im Kugelstoßen (7,36 m) und im Weitsprung (4,81 m) überzeugte Hanna und gewann jeweils Gold. Emily sicherte sich Platz 5 im Weitsprung (4,23 m) und sprang der Konkurrenz in der Höhe davon. Mit einer übersprungenen Höhe von 1,41 m gewann sie die Goldmedaille im Hochsprung. Auch über 60 m Hürden war die LG Wedel-Pinneberg stark vertreten. Emily gewann Gold, Hanna Silber. Amy Julie Hanspach (Platz 6) und Mila Reschka (Platz 8) konnten sich unter den besten 8 behaupten.
Am Sonntag ging es weiter mit den 10- und 11jährigen Kindern, die überwiegend zum ersten Mal an einer Meisterschaft teilnahmen. 

Bronze, Silber, Gold: Henry Löbbecke freute sich über seine erste Wettkampfteilnahme

Henry Löbbecke (M10) siegte im Hochsprung mit 1,06 m und belegte den 3. Platz über 50 m Hürden. Greta Mettke (W10) ließ sich nicht beirren und lief ein taktisch kontrolliertes Rennen über 800 m, siegte überzeugend und war stolz auf die Goldmedaille. Stina Lorenz (M10) war schon etwas erfahrener, holte sich den 3. Platz im Hochsprung (1,18 m) und sprintete im 50 m Endlauf auf den 4. Platz.

 Henry

Henry Löbbecke freute sich über seine erste Wettkampfteilnahme

Staffel 

Glückliche LG Wedel-Pinneberg Mädels: von links nach rechts: Stina Lorenz, Sarah Krause, Maja Brehm, Sarah Ben Bouazza, Greta Mettke und Raquel Segovia von Riehm

Bei unseren beiden 6 x  40 m Pendelstaffeln errangen unsere 12 Mädchen und Jungen die Silbermedaille knapp hinter dem HSV und belegten noch den 7. Platz unter 10 gestarteten Teams. Raquel Segovia von Riehm (W10)  kam auf den 5. Platz über  50 m Hürden und sie wurde noch 4. beim Weitsprung. Jonas Dreyer (M11) belegte den 5. Platz im 50m Sprint. Sarah Krause (W11) zeigte keine Nervosität und holte die Silbermedaille im Hochsprung mit übersprungenen 1,15 m. Maja Brehm qualifizierte sich für den 50 m Endlauf und belegte dort den 8. Platz. Auch Milan Göring überzeugte im Hürdensprint und im Hochsprung, wo er die Bronzemedaille ergatterte.
Erschöpft aber glücklich fuhr das Team am Abend wieder nach Wedel zurück.

Interessierte Kinder sind zum Training der LG W/P montags und freitags in der Rudolf-Breitscheidhalle ab 17 Uhr gern gesehen.

Unsere Website verwendet Cookies um eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste zu ermöglichen. Mit der Nutzung unserer Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese verwenden. Weitere Infos finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.