Jahreshauptversammlung 2018

k DSC0009
Am Montag, den 26.03.2018, war es mal wieder soweit, die alljährliche Jahreshauptversammlung des Wedeler TSV stand auf dem Terminplan. Pünktlich um 19:30 Uhr  begrüßte der erste Vorsitzende Dr. Matthias Dugaro die Sitzung mit einer kurzen Begrüßungsansprache, die es aber auf den Punkt brachte: Viele Hindernisse, die der Verein in den letzten Jahren mühsam hatte überwinden müssen, und auch noch vor sich hat, hätten mit mehr ehrenamtlicher Unterstützung seitens der Mitglieder schneller überwunden werden können. Die Schwierigkeit ehrenamtliche Mitstreiter zu aktivieren zeigte sich auch in diesem Jahr schon in den einzelnen Sparten, die leider nicht alle Vorstandsposten besetzen konnten, und setzte sich in den nicht besetzten Posten im Gesamtvorstand fort. Doch davon später noch mehr, auch hier wollen wir uns an die Tagesordnung der Versammlung halten. Und trotz dieser Schwierigkeiten war die Versammlung mit 85 stimmberechtigten Mitgliedern beschlussfähig.

Nachdem der gewählte Versammlungsleiter Uwe Drewes die Tagesordnung festgesetzt hatte, richtete der Wedeler Bürgermeister einige Grußworte im Namen des Rathauses an alle anwesenden Mitglieder und bedankte sich für die gute, manchmal auch kontroverse, Zusammenarbeit, die sich hoffentlich auch Zukunft fortsetzten werde. Im Namen des Wedeler TSV erwiderte Matthias Dugaro diese Grußworte.

Da der Leiter für Finanzen, Sven Behrend, beruflich verhindert war, übernahm der Geschäftsstellenleiter Wolfgang Kärgel die Aufgabe, die Übersicht über die Finanzen des Jahres 2017, und die Planung des Haushaltsentwurfes für 2018 so kurz und übersichtlich zusammen zufassen, das es hier keinerlei Rückfragen seitens der Mitglieder gab. Auch der Bericht des Kassenprüfers Eckhard Schröter lies keine Fragen offen, so das im Anschluss der  Gesamtvorstand einstimmig bei sechs Enthaltunge entlasten werden konnte.

Da sich auch in Ausschüssen mangelnde Mitarbeit der Mitglieder  zeigte, konnten leider keine Ergebnisse zur neuen Satzung und Beitragsordnung vorgelegt werden. So dass man zum Punkt „Anträge“ weitergehen konnte. Hier wurden zwei Anträge zurückgezogen, sowie dem Eilantrag auf Reparatur der Spiegelwände in Tanzsaal, erweitert auf Fitness-Studio und Gymnastikraum, angenommen. Ein weiterer Antrag konnte nicht zur Abstimmung kommen, da die Erhöhung der Beiträge im REHA-Bereich auf einer gesetzlichen Vorgabe beruhte, an die der Verein gebunden ist, und keinen Spielraum bei der Umsetzung hat.

Als nächstes standen die Wahlen auf der Tagesordnung:
• Matthias Dugaro wurde als erster Vorsitzender für zwei Jahre wiedergewählt
• Eckhard Schröter wurde als stellvertretender Leiter für Finanzen für zwei Jahre gewählt, nachdem des bisherige nicht mehr zur Verfügung stand
• Helene Hüsken wurde zur Rechnungsprüferin für drei Jahre gewählt
• Und Gerhard Bielenberg wurde als Schiedsrichter für drei weitere Jahre wiedergewählt
Leider standen für die Position eines weiteren Kassenprüfers, sowie des Leiters für Sportfragen seines Stellvertreters keine Kandidaten zur Verfügung, und auch der Leiter und stellvertretende Leiter für Jugendfragen konnten von der Versammlung nicht bestätigt werden, da Aufgrund der nicht vorhandenen Beteiligung an der Jugendvollversammlung dort niemand gewählt werden konnte.

Die Namen der Abteilungsleitungen und Mitglieder des Ältestenrates wurden verlesen. Nachdem unter der Rubrik sonstiges noch einmal bestätigt wurde, das die Ehrungen langjähriger Mitglieder seitens des Ältestenrates in Arbeit sei, sowie ein geplanter Frauenschwimmkurs aufgrund neuer Vorschriften im Frühjahr leider nicht stattfinden kann, wurde die Versammlung um 22:00 Uhr geschlossen.

Hier geht es zum Bericht des Vorsitzenden

Unsere Website verwendet Cookies um eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste zu ermöglichen. Mit der Nutzung unserer Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese verwenden. Weitere Infos finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.